Amy;s A-Wurf wurde am 29. Dezember 2021 geboren, sie brachte damals - per Kaiserschnitt - 6 gesunde Welpen zur Welt: die Hündinnen Aurora (rotbraun-beige gescheckt), Annika (schwarz), Amira (rotbraun), Adele (blauschimmel) und die Rüden Anton (schwarz) und Albert (rotschimmel).
Die Hündin Aurora haben wir behalten, alle weitere Welpen haben jeweils ein tolles Zuhause in ganz Deutschland gefunden: Amira und Adele leben jetzt bei Hamburg, Anton in der Nähe von Kassel, Albert treibt sich am Strand von Heiligenhafen herum und Annika wohnt in Hannover.
Der B-Wurf wurde am 9. August 2022 geboren. Amy hat dabei erneut sechs gesunden Welpen das Leben geschenkt: 5 Rüden (4 rotbraun - Benito, Batzi, Balou, Bailey und einer schwarz - Bandito) und einer Hündin (Bluna, orangeschimmel).
Auch diese Welpen haben ganz tolle neue Familien in ganz Deutschland gefunden: Benito wohnt in Soltau, Balou in Berlin, Bandito ist in die Nähe von Gummersbach gezogen, Bailey nach Hannover, Batzi hat in Wolfsburg seine neue Heimat und Bluna lebt in der Nähe von Emden.
Amy`s C-Wurf kam am 24. April 2023 zur Welt, erneut ein Sixpack mit fünf Rüden und einer Hündin: Campino (orangeschimmel), Carlo (schwarz), Caruso (hellbraun), Conan (rotschimmel), Caspar (braunschimmel) und Caya (orangeschimmel).
Auch diese Rasselbande konnte toll vermittelt werden: Carlo ist nach Stade gezogen, Campino und Caspar sind beide nach Münster ausgewandert (und können dort Kumpels bleiben), Caya ist im bayerischen Forchheim zu Hause, Conan hat uns in Richtung Hasselbach verlassen und Caruso wurde ein Weltenbummler und macht inzwischen Paris unsicher. Wir freuen uns sehr, dass alle Welpen so tolle neue Familien gefunden haben!
Am 19. Juni 2024 hat Amy 5 entzückenden Welpen - drei Rüden und zwei Hündinnen - das Leben geschenkt:
Die beiden Mädels Diana und Diva sind schwarz, Duplo ist ein gescheckter Braunschimmel, Dustin und Derrick sind 2 Rotschimmel.
Der nächste Wurf von Amy und Yoshi ist für Juni 2025 geplant.
Auch hier dürfen sich Interessenten sehr gerne ab sofort melden!
Die Abgabe unserer Welpen erfolgt nur mit Abschluss eines (Schutz)Kaufvertrages. Dabei müssen die zukünftigen Hundeeltern gültige Ausweispapiere vorlegen können.
Den (Fest)Preis für einen unserer Welpen nennen wir Ihnen auf Anfrage sehr gerne.
Cockerspaniels sind sehr sensible und anhängliche Hunde, die sich ganz eng an ihre Familie binden. Bitte überlegen Sie daher bereits vor der Anschaffung, ob Sie eine solche Bindung (die bis zu 15 Jahre und mehr halten kann) eingehen möchten und können.
Eine Hundehaltung kostet zudem Geld: es fallen Futterkosten und Kosten für die Ausstattung (Leinen, Näpfe) an, weiter tierärztliche Kosten für Impfungen oder eventuell auftretende Verletzungen, Hundesteuer ist zu entrichten, zusätzlich ist der Abschluss einer Haftpflichtversicherung sinnvoll. Rechnen Sie bitte sehr sorgfältig durch, ob Ihr Haushaltsbudget diese zusätzlichen Ausgaben hergibt.
Unsere Welpen und Elterntiere werden stets mit hochwertigem (getreidefreien) Trocken- und Nassfutter ernährt. Gerne nennen wir Ihnen im Vorfeld auf Anfrage auch die Marke.
Unsere Kleinen haben bei Abgabe alle notwendigen tierärztlichen Untersuchungen bereits hinter sich, sie besitzen ein tierärztliches Gesundheitszeugnis, sind mehrfach entwurmt, geimpft, gechipt und in Besitz eines EU-Heimtierausweises.
Sie erhalten ebenfalls ein Futterpaket und ein Spielzeug mit dem Geruch der "alten Heimat", weiter auch das individuelle Welpentagebuch Ihres neuen Hundefreundes.
Grundsätzlich möchten wir sehr gerne die neuen Besitzer unserer Hunde bereits im Vorfeld kennenlernen. Oftmals müssen jedoch Distanzen von (einfach) 500 bis 600 km von den potentiellen neuen Hundeeltern zurückgelegt werden - uns ist daher klar, dass dies nicht immer machbar ist. Sollte die Chemie stimmen, dann dürfen die neuen Hundeeltern den Welpen gleich bei ihrem ersten Besuch mit nach Hause nehmen.
Bitte bringen Sie eine geeignete Transportbox mit!
Uns ist bekannt, dass etliche Züchterkollegen ihre Welpen an keine berufstätigen Interessenten abgeben - wir dagegen sind Realisten und wissen nur zu genau: ein Hund kostet Geld und dieses muss erst einmal verdient werden. Unseres Erachtens kommt es auf den ganz individuellen Einzelfall an und wie sich die Berufstätigkeit gestaltet. Oftmals darf ein Tier mit ins Büro genommen werden, optimal!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.